Bürgerliste FÜR Langenzersdorf

Die zweitstärkste Liste unserer Gemeinde

Harmonie und Machterhalt im Gemeinderat verhindern Verbesserungen  - darum ist starke Oppositionsarbeit so wichtig für den Ort!

April 2025

Die Wählerinnen und Wähler in Langenzersdorf haben ein klares Signal gesendet: Es braucht einen Neustart. Neue Denkweisen, neue Zugänge - mutig, lösungsorientiert und offen für frischen Wind. 

Doch was ist passiert? 

Anstatt gemeinsam in die Zukunft zu starten, wurde eine Koalition des Stillstands und der Blockade gebildet. Die Handlungsfähigkeit der Ausschusse wird bewusst verzögert, Prozesse werden verschleppt, und das politische Tagesgeschäft scheint auf Pause gestellt. 

Nicht mit uns. 

Wir als Bürgerliste Langenzersdorf sind motiviert und bereit. Wir werden weiterarbeiten, klar Stellung beziehen und jene Themen aufgreifen, die den Menschen in unserer Gemeinde wirklich wichtig sind. Bürgernähe, Transparenz und Umsetzungsstärke sind unser täglicher Antrieb. 

Wir hören zu. Wir nehmen jede Idee ernst. Und wir setzen uns dafür ein, dass in Langenzersdorf etwas weitergeht. 

Jetzt ist die Zeit, die Ärmel aufzukrempeln und anzupacken. Für die Menschen in unserer Gemeinde muss der Gemeinderat endlich ins Handeln kommen. Wir sind angetreten, um unseren Ort Schritt für Schritt zu verbessern. 

Danke für dieses großartige Ergebnis. Danke für 1048 Stimmen. 

Wir werden uns mit ganzer Kraft dafür einsetzen, vieles in Langenzersdorf zu verbessern. 

„Für Listenführer Peter König ist es vorrangig wichtiger, dass die Aufteilung der Verantwortungsbereiche gerecht stattfindet. Eines gibt er aber zu: „Aus heutiger Sicht werden wir keine Koalition anstreben!" Sein Wunsch wäre es, dass alle Parteien und die Bürgerliste entsprechend ihrer Stärke Verantwortung für Langenzersdorf übernehmen dürfen. „Eine echte und ehrliche Allparteienregierung mit klaren Regeln und transparenter Kommunikation hätte für einen Ort wie Langenzersdorf nur Vorteile", ist er sich sicher.


Wir setzen uns dafür ein, dass unser Ort

"Schritt für Schritt" besser wird:

👉🏻Ein belebter Hauptplatz mit einem Gesamtkonzept als Herzstück unseres Dorfes.

👉🏻Effiziente Gemeindeverwaltung, die unsere Anliegen ernst nimmt und aktiv handelt.

👉🏻Starke Unterstützung für unsere Vereine, die das soziale Leben prägen.

👉🏻Die Jugend als Zukunftsgestalter - wir schaffen Perspektiven!

👉🏻Barrierefreiheit, damit sich alle wohlfühlen konnen.

👉🏻Weniger Flächenversiegelung - denn

Naturräume sind unser Kapital.

👉🏻Sport- und Bewegungsangebote für Jung und Alt - gemeinsam aktiv sein!

👉🏻Der Kreisverkehr beim Möbelix muss endlich

Realitat werden.

👉🏻Schutz der Nationalbankgründe in der Dirnelwiese und Sportflächen - kein Verbau dieser wertvollen Gebiete.

👉🏻Parkplätze für hauptgemeldete

Langenzersdorfer - fair und transparent.
👉🏻Hochwertige Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Familien.

👉🏻Gepflegte Treffpunkte für alle Generationen, die verbinden und beleben.

👉🏻Funktionierender Lärmschutz fur mehr

Lebensqualität

👉🏻Familienfreundliche Angebote, die den Alltag erleichtern.


Schritt für Schritt Langenzersdorf besser machen. Gemeinsam setzen wir uns für unsere Vision ein. Jetzt ist die Zeit, Langenzesdorf wachzuküssen!

Seid dabei und gestaltet mit - für eine Gemeinde, in der wir alle gerne leben!

Am Sonntag den 26.1.2025 haben wir Langenzersdorferinnen und Langenzersdorfer es in der Hand. 

Stellen wir mit unseren Stimmen die Weichen in die richtige Richtung! 🧡

Die wählbare  Alternative - frei und unabhängig 

Langenzersdorf wachküssen! 

Unsere 7 Programmpunkte, um Langenzersdorf wieder in Bewegung zu bringen

1. sinnvolle Ortsgestaltung & Raumplanung

  • Pflege des Ortsbildes
  • Gesamtkonzept 
  • Hauptplatzgestaltung
  • zukunftsfitte Raumordnung
  • Umwidmungen verhindern

2. moderne Gemeindeverwaltung

  • Mitarbeitermotivation bei den über 100 Angestellten
  • moderne Gemeindeverwaltung
  • Bürgerservice
  • mehr Bürgerbeteiligung
  • Transparenz

3. Vereine, Sport, Kultur

  • Starke Unterstützung der Vereine und der Feuerwehr
  • Sportanlagen fördern 
  • breites Kulturprogramm

4. FÜR alle Generationen im Ort

  • Aufwertung der Kinderbetreuung
  • Programm FÜR die Jugend
  • Bestmögliche Unterstützung der älteren Generation


5. Wirtschaft & Finanzen

  • Anreize für Wirtschaftstreibende
  • Kostenkontrolle der Bauprojekte 
  • Finanzstrategie

6.  Naturschutz & Erneuerbare Energien

  • Bodenschutz
  • Naherholungsgebiet Bisamberg
  • Bäume im öffentlichen Raum
  • Nachhaltigkeit


7. starker Zusammenhalt

  • gesundheitsförderliche Maßnahmen
  • Lärmschutz entlang der Autobahn
  • Community Nurse
  • Barrierefreiheit im Ort
  • … 

Unsere Logofarbe Orange

steht für Lebensfreude, positives Denken und viel Energie 

genau so werden wir unseren Ort gestalten

Unsere Vision FÜR ein lebenswertes Langenzersdorf

Die Bürgerliste ist eine Gruppe von interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde. Gemeinsam haben wir, dass uns das Wohl und die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen liegen. Wir sind davon überzeugt, dass Gemeindepolitik frei von parteipolitischen Interessen ausschließlich für die Bevölkerung gemacht werden soll. Sachpolitik statt Parteipolitik ist die Zukunft.
Unsere Werte sind Offenheit & Transparenz, Bürgernähe & Bürgerbeteiligung sowie gelebte Demokratie.

aktuelle Postwurfsendungen

Leitlinien

Wir beziehen alle ein, die Beiträge FÜR die Zukunft Langenzersdorfs leisten und den Menschen in unserer Gemeinde dienen wollen. 

Wir befürworten Wettbewerb und Dialog und bekämpfen intransparente Netzwerke und Korruption. Wir werden niemanden mit Posten und Aufträgen versorgen. Polititikerinnen und Politiker sollen den Menschen dienen und nicht daran verdienen.

Wir stehen FÜR objektive und leidenschaftliche Bürgervertretung in den verschiedenen Ausschüssen, die sich ehrlich, positiv und uneigennützig FÜR die Herausforderungen unserer Gemeinde einsetzen. Rein parteipolitisch motiviertes Denken und Handeln wird von uns klar abgelehnt.

Wir lehnen jede Form der Bevormundung der Bevölkerung ab und wenden uns daher auch gegen Denkverbote. Wir schätzen die unterschiedlichen Einstellungen, Lebenswelten und Lebensweisen der Menschen in Langenzersdorf. 

Wir schauen nach vorne und erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Wir stehen dafür, dass sich auch in Zukunft alle Generationen in unserer Gemeinde wohlfühlen können.



OFFENHEIT & TRANSPARENZ

  • Regelmäßige Bürgerinformationsveranstaltungen zu aktuellen Themen


  • Transparente und offene Gemeindeverwaltung


  • ständiger Austausch mit der Bevölkerung


  • Gemeindezeitung als Sprachrohr aller Vereine und politischen Vertretungen im Dienste einer gelebten Demokratie


  • Offenlegung aller Nebenjobs der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, um Unvereinbarkeiten zum Nachteil der Bevölkerung zu vermeiden. Darunter fallen auch Vorstands- und Aufsichtsratsätigkeiten in einer Firma, Stiftung oder Sparkasse. 

FÜR ALLE GENERATIONEN

  •  Im Familienbereich hat Peter König als damaliger dafür verantwortlicher Gemeinderat, wichtige Schritte FÜR die Zukunft gesetzt und die vielfältigen Angebote, die Familien heute im Ort nutzen können, eingeführt. 


  • So hat er die Ferienbetreuung der Volksschule mit viel persönlichem Einsatz ins Leben gerufen und jahrelang geleitet. Auch der Bau des KIGA-Minis FÜR die Kleinstkinder wurde von ihm geplant, als er den Bedarf in den Familien erkannte. Zahlreiche Veranstaltungen und Verbesserungen wurden durch sein Engagement möglich. Dank ihm steht den Familien im Ort ein breitgefächertes Angebot zur Verfügung. Dieses Service wäre in den kommenden 5 Jahren auch in anderen Bereichen möglich. 

DIE NR. 1 FÜR IHR ANLIEGEN.

Wir sind das Team FÜR Langenzersdorf. Wir setzen uns leidenschaftlich FÜR die Sorgen, Anliegen und Interessen der Langenzersdorferinnen und Langenzersdorfer ein. 


DENN eine aktive und lebendige Servicegemeinde dient den Bürgerinnen und Bürgern in allen Lebensphasen. 





FÜR AKTUELLE INFOS - 

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM & FACEBOOK!

INSTAGRAM:            fuerlangenzersdorf


FACEBOOK:               FÜR Langenzersdorf


Dein / Ihr Beitrag ist wichtig.

Kontakt:

0660 / 34 95 471    Peter König